Umgebung von St`Anna

UMGEBUNG UND AUSFLÜGE
Unser landwirtschaftliches Anwesen liegt an der Grenze zwischen der Provinz Grosseto und Siena und ist ein idealer Ausgangspunkt, um diese geschichtsträchtige Region zu erkunden. Mit nur 20 Minuten Autofahrt Richtung Westen, erreichen Sie das Meer von Castiglione della Pescaia und Punta Ala mit dem Charme der Cala Violina und den etruskischen Ruinen von Vetulonia. Im Norden liegen die Terme di Venturina mit funktionierendem römischem Caldarium. Im Osten befindet sich Montalcino, das Petriolo Spa und der Monte Amiata, ein Berg vulkanischen Ursprungs. Im Süden die Stadt Grosseto, nur 12 km vom Meer entfernt und der beindruckende Naturpark der Maremma.


BOLGHERI
Die längste Zypressenallee der Welt.
Diese fünf Kilometer lange, auf der ganzen Welt einmalige Allee mit etwa 2.500 grossen Zypressen (Viale dei Cipressi)
entstand 1841 und führt zu dem seit ungefähr 200 Jahren fast unverändert gebliebenen Städtchen Bolgheri hinauf.
Oben angekommen, findet man sich in einem unvergleichlichen Augen-und Gaumenschmaus wieder. Etliche Gassen mit noch mehr kleinen Restaurants wo der weltbekannte Sassicaia und Spezialitäten angepriesen werden.
Es lohnt sich ein Glas dieses sündhaft teuren Sassicaia zu kosten. An diesem Ort werden alle Sinne wahrhaftig verwöhnt.
TERME DI SATURNIA
Die berühmten Thermalquellen von Saturnia sind weithin bekannt und ein beliebtes Ausflugsziel, nicht nur für Touristen.
Auch die Anwohner der Region nutzen gerne die heilbringende Wirkung der heißen Schwefelquellen bei einem entspannten Bad inmitten einer herrlichen Naturlandschaft. Die heißen Schwefelquellen von Saturnia wirken heilsam auf Gelenke und Haut und stärken allgemein das Wohlbefinden. Aus der Thermalquelle sprudeln pro Sekunde 800 Liter schwefelhaltiges 37°C warmes Heilwasser. Das Wasser stürzt eine Felswand herunter, sammelt sich in einem Naturbecken und fällt dann wieder aus einer Grotte in stufenförmige Sickerbecken. Dort können sich die Besucher dann kostenlos im heilsamen Schwefelwasser aalen.


NIKKI DE SAINT PHALLE
Der phantastisch gestaltete Tarotgarten der Künstlerin Niki de Saint Phalle mit seinen gigantischen und farbigen Skulpturen (12 bis 15 Meter hoch) bezaubert nicht nur kunstinteressierte Erwachsene sondern zieht auch Kinder und Jugendliche in seinen Bann.
Ein wahres Freilichtmuseum, mit viel Charme, welches dem Betrachter den Zugang in eine zauberhafte Fantasiewelt eröffnet. Das Eingangsportal zum Garten wurde vom bekannten Schweizer Architekten Mario Botta entworfen und gebaut. Die in Frankreich geborene und im Jahr 2002 verstorbene Künstlerin begann mit dem Entwurf des Tarotgartens in den späten 70er-Jahren, 1998 wurde dieser eröffnet.